Im Rahmen des Workshops werden wir uns daher mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Welche ethischen Grundsätze verbinde ich mit „Führung (in Teams)“?
- Was bedeutet „Wissenschaftsethik“? Wo sehe ich Chancen aber auch Grenzen in der Forschung?
- Wie weit reicht meine eigene Verantwortung innerhalb des Wissenschaftsbetriebs?
Sie bekommen die Möglichkeit, das eigene Handeln im Hinblick auf Ethik und soziale Verantwortung in der Forschung und innerhalb der Teamarbeit zu reflektieren. Auch ethische Herausforderungen im Rahmen der Digitalisierung in der Wissenschaft und den sozialen Netzwerken kommen im Workshop zur Sprache. Im dialogischen Austausch, in Diskussionsrunden und in Gruppenarbeit geht es darum, sich eigener Werte und Vorstellungen bewusst zu werden und übergeordnete gesellschaftliche Vereinbarungen zu überdenken.
Kreative Übungen in der Kleingruppe, verschiedene Diskussionsformen und interaktive Einheiten sorgen neben dem theoretischen Input für ein abwechslungsreiches Workshop-Programm.
Trainer: Frank Wendeberg
Date: 25.-26.11.2019, 09:00-17:00h
Financial contribution: 40 EUR
Location: TUM Graduate School, Boltzmannstr. 17, 85748 Garching