
Beratungsstellen an der TUM
Neben dem Beratungsangebot der TUM Graduate School und ihren Graduiertenzentren, existieren an der TUM weitere umfangreiche Beratungsmöglichkeiten und Anlaufstellen zu Diversity-Themen, das sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Zielgruppen orientiert.
Beratung zum Thema Gleichstellung
- Diversity Consulting der TUM.Diversity: Unterstützung von TUM Einrichtungen in der Planung und Umsetzung von Diversity-Maßnahmen
- Frauenbeauftrage (Gender Equality Officer): Gleichstellungsfragen (Studierende und wissenschaftliches Personal)
- Gleichstellungsbeauftrage: Gleichstellungsfragen (nicht-wissenschaftliches Personal)
Beratung zu Beeinträchtigung und chronische Erkrankung
- Behindertenbeauftragter der TUM: für Belange beeinträchtigter/chronisch kranker Studierender
- Servicestelle für beeinträchtigter/chronisch kranker Studierender des Studenten Service Zentrums
- TUM Schwerbehindertenvertretung: für Belange beeinträchtigter Mitarbeiter/innen
- Weitere Beratungsstellen
Beratungsstellen in den Fakultäten
Jede Fakultät hat eigene Ansprechpersonen und Beauftragte, die sich um Gender-, Gleichstellungs- und Inklusionsfragen der jeweiligen Fakultät kümmern: