
Finanzielle Unterstützung
Die TUM Graduate School und andere TUM Einrichtungen bieten eine Vielzahl an finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für Promovierende mit Familien, Beeinträchtigung und/oder chronischer Erkrankung, Notfallförderung etc. an.
Mit dem TUM Graduate School Diversity Degree Completion Grant unterstützt die TUM-GS Promovierende aller Fachrichtungen in der Endphase der Promotion. Mit der Förderung können Promovierende unterstützt werden, deren Promotion sich aufgrund von Schwangerschaft, Elternzeit, Kindererziehung, schwere chronische Erkrankung/Beeinträchtigung oder der Pflege von Angehörigen verzögert hat.
Bitte beachten Sie, dass Corona-bedingte Promotionsverzögerungen als alleiniger Grund nicht über den TUM-GS Diversity Degree Completion Grant gefördert werden können.
Die Höhe und Art der Förderung richtet sich danach, ob Sie an der TUM angestellt sind/waren. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Merkblättern:
- Merkblatt für Promovierende mit TUM Anstellung
- Merkblatt für Promovierende ohne TUM Anstellung (z.B. Stipendiat*innen)
Das Bewerbungsformular für den TUM-GS Degree Completion Grant können Sie hier herunterladen.
Der Notfall-Fonds der TUM-GS unterstützt Promovierende, die unverschuldet und unvorhersehbar in eine finanzielle Notlage geraten sind und die Fortführung der Promotion akut gefährdet ist. Eine weitere Voraussetzung für die Notfallförderung der TUM-GS ist, dass alle weiteren finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Unterstützung durch Lehrstuhl/Forschungsgruppe, Verlängerung bestehender Finanzierung etc.) bereits ausschöpft sind. Für Fragen bzgl. einer möglichen Notfallförderung durch die TUM Graduate School steht Frau Zizheng Zhang (zhang@zv.tum.de) zur Verfügung.