
Finanzielle Förderungen der TUM-GS
Die TUM Graduate School bietet Ihnen finanzielle Unterstützung für Auslandsaufenthalte. Zudem gibt es Kurzzeit-Stipendien zur Überbrückung schwieriger Situationen am Beginn oder Ende der Promotionsphase.
Die TUM-GS bietet keine Promotionsstipendien oder Anstellungsverhältnisse. Allgemeine Informationen rund um die Grundfinanzierung Ihres Promotionsvorhabens an der TUM finden Sie auf den Seiten für Bewerber*innen.
Zu Beginn der Promotion
Überbrückungsstipendium
Das TUM-GS Überbrückungsstipendium unterstützt herausragende TUM Masterabsolvent/innen, die eine Promotion an der TUM durchführen werden. Das Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung in der Zeit zwischen Beginn der wissenschaftlichen Forschungsarbeit unmittelbar nach Masterabschluss und dem Beginn der eigentlichen Promotionsfinanzierung. Bei der Auswahl von Bewerber/innen werden neben leistungsbezogenen Kriterien auch ein deutliches außerfachliches Engagement, z.B. im sozialen Bereich berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen, Personen mit Migrationshintergrund sowie Personen mit besonderen persönlichen Umständen werden besonders begrüßt.
Die Höhe des Stipendiums beträgt 1.000 Euro/Monat, zzgl. einer Familienzulage von 150 Euro/Monat pro Kind. Das Stipendium wird für max. 3 Monate vergeben.
Der/die Bewerber/in sollte folgende Kriterien erfüllen:
- innerhalb der letzten 6 Monaten einen überdurchschnittlichen Master an der TUM erworben haben bereits
- eine Betreuungszusage eines*r TUM Professors*in haben
- bereits eine Zusage einer Anstellung als wissenschaftiche*r Mitarbeiter*in an der TUM oder eine Sti-pendienzusage haben
- sich als reguläre*r Promovierende*r an der TUM in der Promotionsliste eintragen wollen (d.h. keine Gastpromotion)
Bewerbungen können zweimal im Jahr eingereicht werden: 30. Juni (Förderungsbeginn im Herbst/Winter) und 31. Januar (Förderungsbeginn im Frühjahr/Sommer). Sie können das Antragsformular hier herunterladen.
Weitere Informationen zum Überbrückungsstipendium sowie den Bewerbungsunterlagen finden Sie im Infoblatt TUM-GS Bridge Financing Grant.
Während der Promotion
TUM-GS Förderungen für Auslandsaufenthalte
Die TUM-GS fördert die internationale und interkulturelle Zusammenarbeit in der Forschung und den Aufbau globaler Netzwerke. Hierbei bietet die TUM-GS ihren Mitgliedern eine Reihe von Internationalisierungsförderungen an. Einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten für Auslandsaufenthalte finden Sie im Menüpunkt "Internationalisierung" unter "Auslandsaufenthalte".
Am Ende der Promotion
Degree Completion Grant
Mit der TUM Graduate School Abschlussförderung unterstützt die TUM-GS Promovierende aller Fachrichtungen in der Endphase der Promotion. Mit der Förderung können Promovierende unterstützt werden, deren Promotion sich aufgrund von Schwangerschaft, Elternzeit, Kindererziehung, schwerer chronischer Erkrankung/Beeinträchtigung oder Pflege von Angehörigen verzögert hat.
Die TUM-GS Abschlussförderung beträgt 1.200 Euro für drei Monate. Hierbei wird zwischen Promovierenden mit und ohne TUM-Anstellung unterschieden:
Promovierende mit TUM-Anstellung
- Vertragsverlängerung bis zu drei Monate: Die TUM-GS co-finanziert die Vertragsverlängerung (i.d.R. mind. 50% TV-L E13) mit bis zu 1.200 EUR pro Monat für max. drei Monate. Der Differenzbetrag ist vom Lehrstuhl/der Fakultät/School zu übernehmen.
- Alternativ kann auch eine Vertragsverlängerung von bis zu sechs Monaten beantragt werden: Die TUM-GS co-finanziert die Vertragsverlängerung (i.d.R. mind. 50% TV-L E13) mit bis zu 600 EUR pro Monat für max. sechs Monate. Der Differenzbetrag ist vom Lehrstuhl/Fakultät/School zu übernehmen.
Promovierende ohne TUM-Anstellung (z.B. Stipendiat/innen)
- Stipendien bis zu drei Monate: Das Stipendium i.H.v. 1.200 EUR/Monat wird für max. drei Monate vergeben.
Weitere Informationen zur TUM-GS Abschlussförderung sowie die Antragsunterlagen finden Sie im Menüpunkt "Familie & Diversity" unter "Finanzielle Unterstützung".