TUM Vizepräsident für Forschung Professor Gerhard Kramer (Bild: Astrid Eckert/TUM)
Informationen für Betreuende
Als Betreuer*in von Promovierenden leiten Sie diese in ihrer Arbeit an und unterstützen sie darin, ihr eigenes wissenschaftliches Profil zu entwickeln. Auf unseren Seiten für Betreuende finden Sie eine Zusammenstellung von Informationen und Anregungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Von der internationalen Rekrutierung neuer Promovierender bis zur Einreichung der Dissertation: In diesem Bereich finden Sie alles Wichtige rund um den Promotionsprozess.
Basierend auf internationalen "Best practice"-Ansätzen unterstützt die TUM Graduate School Promovierende und ihre Betreuer*innen mit flankierenden Maßnahmen und Angeboten. Darüber hinaus bietet sie einen Rahmen für das Betreuungsverhältnis.
Wissenschaft und Forschung sind heute mehr denn je international. Die TUM Graduate School bietet daher eine finanzielle Förderung für Auslandsaufenthalte und Konferenzbesuche. Zudem gibt es eine wachsende Zahl an Kooperationsabkommen mit Universitäten im Ausland, um den globalen Austausch zu intensivieren.
In diesem Bereich finden Sie Informationen zu den finanziellen Unterstützungs- und Förderangebote der TUM Graduate School. Zudem erhalten Sie einen ersten Überblick über TUM-externe Finanzierungsmöglichkeiten der Promotion sowie eine Übersicht an bekannten Dissertationspreisen.
Die TUM Graduate School bietet den Promovierenden vielfältige Unterstützungsangebote und finanzielle Zuschüsse mit dem Ziel, die Promotion bestmöglich zu unterstützen.