
Familie & Diversity
Die TUM fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und investiert als familienfreundliche Universität nachhaltig in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die TUM Graduate School erkennt und fördert die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Promovierenden, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein vielfältiges Beratungs- und Serviceangebot unterstützt Sie in allen Lebenslagen.
Promovieren mit Familie
Der Familienservice der TUM bietet umfangreiche Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten rund um Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen. [mehr]
Inklusion
Die TUM fördert die nachhaltige Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung durch ein weitgefächertes Netz an Beratungs- und Unterstützungsangeboten. [mehr]
Finanzielle Unterstützung
Die TUM-GS unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Forschung sowie Promovierende mit Beeinträchtigung/chronischer Erkrankung mit Hilfe von finanziellen Maßnahmen. [mehr]
Kulturprogramm
Im Rahmen des Kulturprogramms bietet die TUM-GS allen Promovierenden die Möglichkeit an, die TUM, Bayern und die bayerische Kultur kennen zu lernen. [mehr]
Networking

Für Promovierende gibt es auf fach-/fakultäts-, universitärer, lokaler und internationaler Ebene viele Möglichkeiten zum Aufbau und Pflege eigener Netzwerke und Kontakte. [mehr]
Diversity-Beratungsstellen
Neben den zentralen Serviceeinrichtungen der TUM hat jede Fakultät eigene Angebote und Kontaktstellen, die beratend zur Seite stehen. [mehr]