Karriereziel HAW-Professur

Projekt Attract2HM

Im Rahmen des Projekts „Attract2HM“ fördert die TUM-GS gezielt die Qualifizierung Promovierender, die eine HAW-Professur anstreben.

Attract2HM ist ein Projektvorhaben an der TUM Graduate School, das in Kooperation mit der Hochschule München stattfindet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Ziel ist es, den Weg zu einer HAW-Professur für Promovierende leichter plan- und gestaltbar zu machen. Vielen Promovierenden ist die Möglichkeit einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften als Karriereoption nicht bewusst oder sie wissen nicht, was die genauen Rahmenbedingungen für eine Berufung sind. An der TUM Graduate School wird im Rahmen von Attract2HM ein Programm entwickelt, das Promovierende auf ihrem Weg informiert und unterstützt.

Interessierte Promovierende werden...

  • informiert über die wichtigsten Voraussetzungen für eine HAW-Professur und was man bei einer Bewerbung beachten muss;
  • unterstützt in speziellen Workshops, die bei der Karriereplanung und der Entwicklung eines persönlichen Kompetenzprofils helfen;
  • gefördert über ein individuelles Coaching, das bei Themen wie Entscheidungsfindung, Bewerbungsstrategien und –training unter die Arme greift;
  • vernetzt mit HAW-Professor*innen, die als Mentor*innen innerhalb eines Karriere-Mentorings Erfahrungen weitergeben, Fragen beantworten und Orientierung geben.

Beim Info-Abend „Weg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften: Informationen und Einblicke“ am 23. November 2022 hatten Promovierende, Postdocs und weitere Interessierte die Chance, mehr über das Thema HAW-Professur zu lernen: Was macht den Beruf der HAW-Professor*in aus? Welche Unterschiede gibt es zu der Arbeit an einer Universität? Wie werde ich HAW-Professor*in? Diesen und weiteren Fragen ist Dr. Vera Kaulbarsch gemeinsam mit Prof. Dr. Stefanie Schmidtner von der Technischen Hochschule Ingolstadt nachgegangen. Die 2021 an die THI als Forschungsprofessorin berufene TUM-Alumna gab einen persönlichen Einblick in ihren Werdegang, gab viele Hinweise zum Bewerbungs- und Berufungsverfahren sowie den verschiedenen Herausforderungen und Aufgabenbereichen in ihrem spannenden Forschungsfeld „Nachhaltige Stadtentwicklung und Künstliche Intelligenz“. Im Anschluss gab es Zeit für Fragen, Diskussionen und Networking.

Interessieren Sie sich für die Karriereoption einer Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften? Das Beratungsangebot im Projekt Attract2HM hilft weiter bei allen Fragen rund um den Bewerbungs- und Berufungsprozess. Auch wenn Sie noch keine konkreten Pläne hinsichtlich einer HAW-Professur haben, aber Informationen zu Karriereperspektiven außerhalb der (klassischen) Wissenschaftslaufbahn suchen, können Sie das Angebot der Karriereberatung nutzen.

Für einen Beratungstermin melden Sie sich per E-Mail bei Dr. Vera Kaulbarsch (kaulbarsch@zv.tum.de).

Wenn Sie sich über das Thema HAW-Professur und weitere berufliche Möglichkeiten informieren möchten, haben wir einige Ressourcen zusammengestellt.

1. Weiterführende Links

2. Literaturtipps