Das Google PhD Fellowship Programm wurde ins Leben gerufen, um herausragende Promovierende auszuzeichnen, die außergewöhnliche und innovative Forschungsarbeiten in Bereichen durchführen, die für die Informatik und verwandte Gebiete relevant sind. Die Stipendien unterstützen vielversprechende Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachrichtungen, die die Zukunft der Technologie beeinflussen wollen. Die Google Forschungsteams haben Einfluss auf Technologien, die von Menschen auf der ganzen Welt genutzt werden, und wir ermutigen Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund, sich zu bewerben.
Weitere Informationen über das Stipendium sowie über die Zulassungskriterien, die FAQ zur Bewerbung usw. finden Sie unter Google PhD fellowship program
Wie kann man sich bewerben?
Nominierungen finden nur über die TUM Graduate School statt.
Reichen Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei bis zum 24. April 2025 an marina.schmidt(at)tum.de Der Antrag muss vom Hauptbetreuer der Dissertation eingereicht werden.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist nominiert das Preiskomitee der TUM Graduate School die drei vielversprechendsten Kandidaten für das Google PhD Fellowship 2025.
Unterlagen
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf mit Links zur Website und zu Veröffentlichungen (falls vorhanden)
- Forschungs-/Dissertationsvorschlag (maximal 3 Seiten, ohne Referenzen)
- Vom Lehrstuhl unterzeichnetes Deckblatt, das bestätigt, dass der Student die Zulassungsbedingungen erfüllt.
- Kurzer (1-seitiger) Lebenslauf des Hauptberaters der Doktorandin oder des Doktoranden
- 2-3 Empfehlungsschreiben von Personen, die mit der Arbeit des Kandidaten vertraut sind (mindestens ein Schreiben des Betreuers der Dissertation)
- Abschriften der aktuellen und früheren akademischen Zeugnisse
Für die Bewerbung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein
- Promovierende müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung vollständig auf der Doktorandenliste der Schule/Graduierteneinrichtung (in DocGS) eingetragen und Vollmitglied in der TUM Graduate School sein.
- Die Bewerberin oder der Bewerber muss während der gesamten Dauer des Stipendiums auf der Liste der Doktoranden ihrer oder seiner Schule/Graduierungseinrichtung (in DocGS) eingetragen bleiben.
- Mitarbeitende von Google sowie deren Ehepartner, Kinder und Haushaltsangehörige sind nicht förderfähig.
- Promovierende, die bereits durch einen vergleichbaren Industriepreis unterstützt werden, sind nicht förderfähig. Staatliche oder gemeinnützige Organisationen sind von der Förderung ausgenommen.
- Frühere Stipendiatinnen oder Stipendiaten des PhD Fellowship-Programms können sich nicht erneut bewerben.
Kontakt: Marina Schmidt I marina.schmidt(at)tum.de I 089 289 10624 I TUM Graduate School, Boltzmannstr. 17, 85748 Garching b. München