Die Universitätsbibliothek der TUM stellt ein interessantes neues Daten-Tool vor, das die Datenverwaltung optimiert:
Die virtuelle Forschungsumgebung TUM DataTagger bietet eine einfache Lösung für die Verwaltung von Forschungsdaten während des laufenden Forschungsprozesses, einschließlich Hochladen, Strukturieren, Versionieren, Teilen und Annotieren mit Metadaten. Die webbasierte Plattform bietet ein transparentes Rechtemanagement, das flexible Zugriffs- und Bearbeitungsrechte für Projektpartner ermöglicht. Die Software wurde von der Universitätsbibliothek der TUM speziell für die Bedürfnisse von Forscherinnen und Forschern entwickelt und gewährleistet eine reibungslose Zusammenarbeit.
Ab dem 7. April 2025 ist der TUM DataTagger für die nächste Stufe der Zusammenarbeit im Forschungsdatenmanagement verfügbar!
Mehr Infos zum TUM DataTagger: TUM DataTagger | Universitätsbibliothek der TUM